Betreutes Wohnen in Gastfamilien
Das „Betreute Wohnen in Gastfamilien“ (BWF) ist eine besondere Leistung der Eingliederungshilfe. Sie entspricht einer familienanalogen Hilfeform, ähnlich wie sie in der Jugendhilfe unter dem Begriff „Pflegefamilie“ bekannt ist.
Menschen mit Behinderungen leben als Gäste in einer sogenannten Gastfamilie. Die Gastfamilie erbringt mit Unterstützung eines BWF Fachteams Leistungen zur Sozialen Teilhabe:
- Eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft soll ermöglicht oder erleichtert werden.
- Die Gastfamilie unterstützt bei einer möglichst selbstbestimmten und eigenständigen Lebensführung.
Das BWF ist eine sehr personenzentrierte Leistung, die Menschen mit Behinderungen eine individuelle Lebensführung in einer Familie ermöglicht. Dieses Angebot richtet sich an Personen, denen die Betreuung in einer besonderen Wohnform zu viel und eine Betreuung im Rahmen der eigenen Häuslichkeit im Rahmen von Fachleistungsstunden oder Assistenz zu wenig Unterstützung und Sicherheit bietet.
Informationen und Unterlagen für Interessierte
Handbuch
Im Handbuch für das Betreute Wohnen in Gastfamilien finden Sie viele Informationen für interessierte Familien, zukünftige Gäste und Angehörige.
Feststellungsbogen
Der Feststellungsbogen ist ein notwendiges Dokument, wenn ein Antrag auf BWF gestellt wird.
Er wird von den Fachteams ausgefüllt.
Interessieren Sie sich für die aktuelle Vergütung?
Zu den BWF Leistungen ab 01.01.2023 (PDF nicht barrierefrei)
Möchten Sie Kontakt zu den BWF Fachteams aufnehmen?
"Ich dachte mir, wir probieren es einfach mal"
In diesem Artikel finden Sie ein Beispiel für das Leben in einer Gastfamilie.
Betreutes Wohnen in Familien: Vertraut, privat, rund um die Uhr
Dieses Magazin erzählt von drei völlig unterschiedlichen Pflege- oder Gastfamilien und Ihren Geschichten.
Betreutes Wohnen in Gastfamilien
Für Menschen mit geistigen oder psychischen Behinderungen ist das Leben in einer Gastfamilie eine schöne Alternative zur besonderen Wohnform. Dieser Film zeigt den 22-jährige Pascal, der mit dem BWF selbstbestimmt und mit Familienanschluss lebt.
Ansprechpersonen
Möchten Sie einen Antrag stellen oder haben Sie Fragen zu Ihrem Einzelfall?
Dann wenden Sie sich am besten an die Teilhabeplanerin oder den Teilhabeplaner. Hier finden Sie eine Ansprechpersonensuche.
BWF Fachteams in Westfalen-Lippe
Haben Sie allgemeine Fragen zum Thema Gastfamilien? Möchten Sie Gastfamilie werden oder suchen Sie eine Gastfamilie?
Dann wenden Sie sich am besten an die BWF Fachteams. Sie können sich an jeden Dienst im Umkreis von einer Stunde Fahrzeit ihres Wohnortes wenden. Dies kann auch im angrenzenden Kreis sein. Hier finden sie eine Liste aller BWF Fachteams in Westfalen-Lippe (nicht barrierefrei).
Hier finden Sie eine Karte mit den BWF Fachteams in Westfalen-Lippe (nicht barrierefrei).
LWL-Ansprechpartnerin
Benötigen Sie fachliche Informationen zum Betreuten Wohnen in Gastfamilien?
Dann wenden Sie sich an:
Katrin Hermann (BWF)
Telefon: 0251 591-6281
E-Mail: bwf@lwl.org