Einige Dokumente auf dieser Seite sind nicht barrierefrei. Wir sind dabei, die Dokumente zu überarbeiten und barrierefrei anzubieten.
Materialien zum BEI_NRW
Die Materialien zum BEI_NRW werden zum Download angeboten.
Erklärfilm: BEI_NRW-Erstantrag
Dieses Video erklärt den Ablauf bei einem Erstantrag. Statt eines Sozialhilfegrundantrags wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe benötigt.
Erklärfilm: BEI_NRW-Fortschreibung
Dieses Video erklärt den Ablauf bei einer Fortschreibung.
Formulare
Formular: Persönliche Sicht
Das Formular „Persönliche Sicht“ dient der Vorbereitung der Bedarfsermittlung. Die leistungsberechtigte Person beschreibt ihre aktuelle Lebenssituation sowie ihre persönlichen Wünsche und Ziele. Das Formular gibt es auch in Leichter Sprache.

Formular: Persönliche Sicht in Leichter Sprache
Das Formular „Persönliche Sicht“ dient der Vorbereitung der Bedarfsermittlung. Die leistungsberechtigte Person beschreibt ihre aktuelle Lebenssituation sowie ihre persönlichen Wünsche und Ziele.
Download: Persönliche Sicht in Leichter Sprache (PDF, nicht barrierefrei)

Formular BEI_NRW – Stellungnahme -Fortschreibung ohne Zugang zu PerSEH
Hat der Leistungserbringer keinen Zugang zu PerSEH, um das Fortschreibungsgespräch dort zu dokumentieren, erstellt er gemeinsam mit der leistungsberechtigten Person diese Stellungnahme. Sie erarbeiten zunächst eine Stellungnahme zum auslaufenden Überprüfungszeitraum und zur aktuellen Lebenssituation und treffen eine Einschätzung zu Leistungen und Zielen. Auf dieser Basis erarbeiten sie eine Ziel- und Leistungsplanung für den zukünftigen Zeitraum.
Download: Formular BEI_NRW – Stellungnahme -Fortschreibung ohne Zugang zu PerSEH (PDF-Datei, nicht barrierefrei)

Vorträge
Vortrag BEI_NRW - Bedarfsermittlung
In diesem Vortrag werden das BEI_NRW im Gesamtplanverfahren sowie Struktur und Aufbau des BEI_NRW mit Basisdaten, Gesprächsleitfaden, Maßnahmen und Leistungen, Auszug Bedarfsermittlung und wichtigen Unterlagen vorgestellt.
Download der PowerPoint-Präsentation zum Vortrag: BEI_NRW - Erstantrag (PDF-Datei, nicht barrierefrei)
Download: Vortrag BEI_NRW - Bedarfsermittlung (MP4-Datei, nicht barrierefrei)

Vortrag BEI_NRW - Fortschreibung Leistungserbringer
In diesem Vortrag werden u.a. Hintergrund der Einführung des BEI_NRW für Leistungserbringer, Projektverlauf, aktueller Stand der Planung und die Registrierung für das BEI_NRW vorgestellt.
Download der PowerPoint-Präsentation zum Vortrag: BEI_NRW - Fortschreibung (PDF-Datei, nicht barrierefrei)
Download: Vortrag BEI_NRW - Fortschreibung Leistungserbringer (MP4-Datei, nicht barrierefrei)

Vortrag BEI_NRW - Beispiel in PerSEH
Das BEI_NRW wird in der webbasierten Anwendung PerSEH anhand einer exemplarischen Bedarfsermittlung vorgestellt. Der Fokus in der Vorstellung liegt auf der Ansicht und Anwendung des Instrumentes BEI_NRW in PerSEH.
Download: Vortrag BEI_NRW - Beispiel in PerSEH (MP4-Datei, nicht barrierefrei)

Technische Anwendung PerSEH
Handbuch Administration - LWL-Bena und BenA
Zur Nutzung des BEI_NRW müssen Leistungserbringer eine Person ihres Unternehmens als Administrator:in benennen. Administrator:innen haben die Aufgabe, Benutzer:innen anzulegen und ihnen die erforderlichen Rollen, Berechtigungen und Vertretungen zuzuweisen. Das Handbuch beschreibt die hierzu notwendigen Web-Anwendungen LWL-Bena und BenA.
Weitere Informationen zur Administration: www.bthg-fort.lwl.org.
Download: Handbuch Administration - LWL-Bena und BenA (PDF, nicht barrierefrei)

Handbuch BEI_NRW - Technische Anwendung in PerSEH
BEI_NRW wird im webbasierten Datenverarbeitungsverfahren PerSEH bereitgestellt. Dieses Handbuch veranschaulicht die technische Anwendung des BEI_NRW in PerSEH. Kenntnisse in der fachlich-inhaltlichen Anwendung des BEI_NRW werden vorausgesetzt.
Weitere Informationen zur Nutzung: www.bthg-fort.lwl.org.
Download: Handbuch BEI_NRW - Technische Anwendung in PerSEH (PDF, nicht barrierefrei)

Handbuch BEI_NRW - Bögen und Seiten in PerSEH
In der Fortschreibung ist das BEI_NRW in der webbasierten Anwendung PerSEH in fünf Bögen strukturiert: „Rückblick“, „Element Basisdaten“, „Gesprächsleitfaden“, „Maßnahmen und Leistungen“ und „Auszug Bedarfsermittlung“. In diesen Bögen und den zugehörigen Seiten werden die Inhalte der „Persönlichen Sicht“ sowie des Fortschreibungsgesprächs dokumentiert. Dieses Handbuch erläutert die einzelnen Bögen und Seiten.
Download: Handbuch BEI_NRW - Bögen und Seiten in PerSEH (PDF, nicht barrierefrei)

Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)
Handbuch BEI-NRW - ICF Orientierung
Dieses Handbuch gibt eine kurze Einführung in die ICF in ihre Relevanz für die Bedarfsermittlung mit BEI_NRW.
Einen kurzen Überblick über die neun Kapitel der Aktivitäten und Teilhabe finden Sie hier.
Download: Handbuch BEI-NRW - ICF Orientierung (PDF, nicht barrierefrei)

Handbuch BEI_NRW - Exemplarische Fragenstellungen zu den neun Kapiteln der Aktivitäten und Teilhabe
Die exemplarischen Fragestellungen verstehen sich als Anregung für ein individuelles und personenzentriertes Gespräch. Zudem werden die einzelnen Kapitel der Aktivitäten und Teilhabe der ICF durch mögliche Module aus dem neuen Begutachtungsassessment in der Pflege (NBA) mit pflegerelevanten Erläuterungen ergänzt.
Download: Handbuch BEI_NRW - Exemplarische Fragenstellungen zu den neun Kapiteln der Aktivitäten und Teilhabe (PDF, nicht barrierefrei)

Handbuch BEI_NRW - Exemplarische Fragestellungen zu den Kontextfaktoren
Die exemplarischen Fragestellungen zu den Kontextfaktoren verstehen sich als Anregung für ein individuelles und personenzentriertes Gespräch. Die Wechselwirkungen der verschiedenen Elemente der ICF sind dabei zu berücksichtigen.
Download: Handbuch BEI_NRW - Exemplarische Fragestellungen zu den Kontextfaktoren (PDF, nicht barrierefrei)

Fortschreibung
Prozess BEI_NRW - Fortschreibung
An der Wirkungskontrolle und Fortschreibung wohnbezogener Leistungen arbeiten Leistungserbringer kooperativ mit. In diesem Diagramm werden die jeweiligen Rollen (LWL als Leistungsträger, Leistungserbringer und Leistungsberechtigte Person oder deren Vertretung), Aufgaben und Bearbeitungsschritte im Rahmen der Überprüfung und Fortschreibung des Gesamtplanes dargestellt.
Download: Prozess BEI_NRW - Fortschreibung (PDF, nicht barrierefrei)

Handbuch BEI_NRW – Beteiligte, Rollen und Aufgaben
Ziel des Handbuches ist es, eine Grundlage für einen einheitlichen Kenntnisstand hinsichtlich der Rollen, Aufgaben und Bearbeitungsschritte verschiedener Akteur:innen innerhalb von Bedarfsermittlungsgesprächen sowie der gesetzlich geforderten Wirkungskontrolle zu legen.
Download: Handbuch BEI_NRW – Beteiligte, Rollen und Aufgaben (PDF, nicht barrierefrei)

Anleitungen zum Übertrag von Informationen nach PerSEH
Anleitung BEI_NRW - Übertrag Persönliche Sicht in PerSEH
In dieser Anleitung wird erklärt, wie die Informationen aus der von der leistungsberechtigten Person ausgefüllten Persönlichen Sicht in die webbasierte Anwendung PerSEH übertragen werden. Hierzu werden die Persönliche Sicht sowie die entsprechenden Stellen in PerSEH visualisiert und erläutert.
Download: Anleitung BEI_NRW - Übertrag Persönliche Sicht in PerSEH (PDF, nicht barrierefrei)

Anleitung BEI_NRW - Übertrag Persönliche Sicht Leichte Sprache in PerSEH
In dieser Anleitung wird erklärt, wie die Informationen aus der von der leistungsberechtigten Person ausgefüllten Persönlichen Sicht in Leichter Sprache in die webbasierte Anwendung PerSEH übertragen werden. Hierzu werden die Persönliche Sicht in Leichter Sprache sowie die entsprechenden Stellen in PerSEH visualisiert und erläutert.
Download: Anleitung BEI_NRW - Übertrag Persönliche Sicht Leichte Sprache in PerSEH (PDF, nicht barrierefrei)

Anleitung BEI_NRW - Übertrag Ziele aus Standardverfahren
Leistungserbringer übertragen im Rahmen der Fortschreibung für die Bewertung der Zielerreichung die Ziele des vergangenen Zeitraums in die webbasierte Anwendung PerSEH. Diese Anleitung erklärt den Übertrag der Ziele für die in Standardregionen häufig verwendete Dokumente: Bogen III und Sozial- und Verlaufsbericht Zudem werden generelle Hinweise zum Zielübertrag aus sonstigen Berichtsformen gegeben.
Download: Anleitung BEI_NRW - Übertrag Ziele aus Standardverfahren (PDF, nicht barrierefrei)

Anleitung BEI_NRW - Übertrag Ziele aus Teilhabe 2015
Leistungserbringer übertragen im Rahmen der Fortschreibung für die Bewertung der Zielerreichung die Ziele des vergangenen Zeitraums in die webbasierte Anwendung PerSEH. Diese Anleitung erklärt den Übertrag der im Bogen zur Teilhabefortschreibung durch Anbieter (Teilhabe2015) vereinbarten Ziele in die webbasierte Anwendung PerSEH. Hierzu werden der Bogen zur Teilhabefortschreibung durch Anbieter (Teilhabe2015) sowie der entsprechenden Stellen im BEI_NRW visualisiert und erläutert.
Download: Anleitung BEI_NRW -Übertrag Ziele aus Teilhabe 2015 (PDF, nicht barrierefrei)

FAQs Fortschreibung
Häufig gestellte Fragen zur Fortschreibung mit BEI_NRW
FAQs PerSEH und Administration
Häufig gestellte Fragen zur technischen Bedienung von PerSEH und zur Administration von Benutzerinnen und Benutzern
Kontakt
Fachliche Anwendung
Bei Fragen zum Bedarfsermittlungsinstrument BEI_NRW wenden Sie sich bitte an das LWL-Kompetenzzentrum Soziale Teilhabe.
Registrierung
Bei Fragen zur Registrierung und technischen Umstellung auf das Verfahren PerSEH schreiben Sie bitte an die angegebene E-Mail-Adresse.
Technische Probleme
Bei technischen Problemen mit den Verfahren PerSEH, BenA und LWL-Bena können Sie sich an den User Help Desk (UHD) wenden.
Tel: 0251 591-1880